UNSER VEREIN
Gegründet wurde die HSG Wettenberg im Jahre 1986 mit dem Zusammenschluss der Handballabteilungen des TSV Krofdorf-Gleiberg und der SG Wißmar. 2004 kam dann auch noch der TSV Launsbach hinzu, sodass jetzt alle drei Wettenberger Ortsteile in der HSG Wettenberg integriert sind.
Seitdem bieten wir Handball von der Oberliga bis zu den Minis für Mädchen und Jungen bzw. Damen und Herren. Unsere Jüngsten sind gerade einmal 4 Jahre alt und einige “ältere” Herren jagen auch mit über 50 Jahren der “Kugel” noch hinterher.
Gegründet wurde die HSG Wettenberg im Jahre 1986 mit dem Zusammenschluss der Handballabteilungen des TSV Krofdorf-Gleiberg und der SG Wißmar. 2004 kam dann auch noch der TSV Launsbach hinzu, sodass jetzt alle drei Wettenberger Ortsteile in der HSG Wettenberg integriert sind.
Seitdem bieten wir Handball von der Oberliga bis zu den Minis für Mädchen und Jungen bzw. Damen und Herren. Unsere Jüngsten sind gerade einmal 4 Jahre alt und einige “ältere” Herren jagen auch mit über 50 Jahren der “Kugel” noch hinterher.
Lizenzierte Trainer zeigen dir, wie es geht. Zwei, drei oder auch vier mal in der Woche trainieren unsere Mannschaften in den drei Wettenberger Sporthallen. Die genauen Trainingszeiten kannst du der Übersicht entnehmen.
Anfänger/-innen sind bei uns ebenso willkommen wie erfahrene Spieler/-innen, die gerne höherklassig spielen möchten. Als einer der größten Vereine im Bezirk Gießen können wir jedem etwas bieten.
Die zentrale Heimspielhalle ist die Sporthalle an der Gesamtschule Gleiberger Land in Launsbach.
Für die Heimspiele unserer Aktiven Mannschaften kannst du hier Dauerkarten mit Sitzplatzreservierung erwerben.
gemeinsam den Handballsport in Wettenberg fördern
Informieren Sie sich über den Förderverein der HSG Wettenberg und werden Sie Mitglied im
Werden auch Sie ein Förderer des Handballsports in Wettenberg. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten und Partnerschaften mit unterschiedlichem Leistungsumfang an.
Hier können Sie sich informieren
Aus Sicherheitsgründen wurde in den eMail-Adressen jeweils ein Leerzeichen vor dem @-Zeichen eingefügt.