Partnerschaft auf Augenhöhe

unsere Kooperationen

  • Kempa Handball

Kooperationen schule - Verein

Chancen für den Handballsport

Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Veränderungen in der Schullandschaft, unter anderem durch die stetig zunehmende Zahl an Ganztagsschulen, nehmen Einfluss auf die Bemühungen, Kinder und Jugendliche für den Sport im Verein zu begeistern. Kinder verbringen immer mehr Zeit an Schulen, Kapazitäten in Schulsporthallen für die Vereinsnutzung in den Nachmittagsstunden werden rar.

Der Deutsche Handballbund sieht in dem Wandel eine Chance. Schulkooperationen bieten die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Altersgruppen zum Sport abzuholen, die man aus den unterschiedlichsten Gründen außerhalb der Schulen nicht erreicht.

Der Aufbau von (Schul-)Kooperationen gehört aktuell mit zu den größten Herausforderungen, denen sich der Handballsport in Deutschland zu stellen hat.

Ziel ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die gleichermaßen zu einer Verlässlichkeit des Angebotes in den Schulen und dem Gewinn von Kindern und Jugendlichen für den Vereinssport führt.

Grundlage einer jeden Partnerschaft ist Vertrauen. Die Pflege von Netzwerken, in denen Lehrkräfte und Eltern auf der einen sowie Trainer und Vereinsverantwortliche auf der anderen Seite wirken, gewinnt immer mehr an Stellenwert.

Quelle: dhb.de

Gesamtschule Gleiberger Land
Gesamtschule Gleiberger Land

zur Homepage

klick

Presseartikel zur Kooperation

HSG Wettenberg Handball

Info zu den eMail-Adressen

Aus Sicherheitsgründen wurde in den eMail-Adressen jeweils ein Leerzeichen vor dem @-Zeichen eingefügt.